top of page
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin
Karla Bytnarová Sopranistin

Dvořák - Rusalka

Karla Bytnarová

 

Mezzosopranistin

DE   CZ

Geboren in Tschechien, studierte Karla Bytnarová am Konservatorium in Pardubice (Tschechien) bei Prof. Svatava Šubrtová und am Richard-Strauss-Konservatorium in München bei Prof. Andrej Kucharsky. Seit 2013 nehmt Karla Bytnarová Unterricht bei Prof. Marie Pochopová. Ihre zahlreichen Wettbewerbserfolge als Preisträgerin des Antonin-Dvořák-Wettbewerbs in Karlsbad (Tschechien), des Ranieri I Cestelli Wettbewerbs, des ARD-Musikwettbewerbs München, des Opera Wettbewerbs Meran (Italien) und des Belvedere Gesangswettbewerbs Wien prägten ihre junge Karriere. 

 

Ihre Opernlaufbahn begann Karla Bytnarova 1996 im Opernstudio der Bayerischen Staatsoper. Es folgten Engagements am Landestheater Coburg, Staatstheater am Gärtnerplatz in München, Nationaltheater Bratislava (Slowakei), an der Staatsoper Prag, am Nationaltheater Prag, Staatstheater Pilsen und am Südostbayerischen Städte-theater. 

Seit 2010 arbeitet sie freischaffend und ist unter anderem auch eine gefragte Konzert-, Lied- und Oratoriensängerin. Ihr Stimmumfang, ihre Sangtechnik und ihr Kunstpotential haben Karla Bytnarová zum Soprano Repertoire geführt.

 

Ihre Konzerttätigkeit zeichnet sich aus durch die Zusammenarbeit mit Orchestern wie dem Prager Sinfonieorchester, dem Prager Rundfunk-Sinfonieorchester, der Slowakischen Philharmonie, der Janáček-Philharmonie Ostrava, den Münchner Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, dem Gürzenich Orchester Köln, dem WDR Rundfunkorchester Köln sowie der Niederbayerischen Philharmonie.

 

Karla Bytnarovás Konzertrepertoire umfasst die Solopartien aller großen Oratorien. Im Liedrepertoire widmet sie sich vor allem Werken  von Schubert, Schumann, Strauß, Wagner, Mahler, Berlioz, Chausson, Dvořák, Smetana, Rachmaninoff und den tschechischen Komponisten Eben und Hurník. Alto solo in Dvořáks Stabat Mater sang sie unter der Leitung von Jiří Bělohlávek in Paris, Brüssel, Metz und Luxemburg. Der Mezzosopran-Part in Verdis Requiem in Wien, Budapest und Prag war ein weiterer Erfolg ihrer Laufbahn.

Karla Bytnarová hat des öfteren Lieder unterschiedlicher Komponisten für den Prager Rundfunk aufgenommen (z.B. Mahlers Kindertotenlieder, Les nuits d´été von Berlioz, Wagners Wesendoncklieder, Prokofievs Alexander Nevsky und Petr Ebens Lied‑Zyklen). Des weiteren nahm sie CDs auf mit Mahlers Rückert-Liedern, Dvořáks Stabat Mater, Verdis Requiem und trat für das Tschechische Fernsehen mit Prokofievs Ivan the Terrible und Mozarts Requiem in Live Sendungen auf.

 

Opern, Konzerte, Tourneen führten sie unter anderem in die Slowakei, nach Polen, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, Deutschland, Österreich, Luxemburg, Schweden, Kanada und in die Türkei.

bottom of page